
Unser Netzwerk für Experten
Kompetenzen vernetzen, Synergien schaffen, die Chancen von Morbus Bechterew-Patienten stärken: Wir arbeiten mit verschiedenen Fachleuten zusammen, um die Interessen der Morbus Bechterew-Patienten zu vertreten, die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zu verbessern und das Wissen um die Erkrankung auszubauen. Auch im akademischen Bereich findet unsere Selbsthilfearbeit viel Beachtung: Ärzten und Forschern geben wir die Möglichkeit, sich über neueste Forschungsvorhaben und Ergebnisse zu Morbus Bechterew zu informieren. Über unseren jährlich ausgelobten Forschungspreis treiben wir darüber hinaus die weitere wissenschaftliche Erforschung der Erkrankung, ihrer Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten aktiv voran.
Sie möchten sich informieren oder engagieren?
Dafür gibt es viele Möglichkeiten!
Sie möchten sich in der Förderung der klinischen und Grundlagenforschung zur Spondylitis ankylosans und verwandter Spondyloarthritiden engagieren?
Nutzen Sie unser Expertenwissen zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten und zu allen Fragen und Problemen, die infolge der Erkrankung auftreten können.
Sie möchten aktiv durch Ihre Mitarbeit oder eine Spende helfen, eine chronische Krankheit zu besiegen oder zumindest das Leben mit ihr besser zu machen?
Nehmen Sie Kontakt auf!
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, die Lebenssituation von Patienten mit Morbus Bechterew zu verbessern? Wir beraten Sie gern über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit, bitte nehmen Sie Kontakt zu unserer Geschäftsstelle auf.