Wie erkenne ich Morbus Bechterew?
Die Symptome eines Morbus Bechterew können sehr unterschiedlich sein. Typisch ist der über Monate anhaltende, tief sitzende Rückenschmerz (vor allem nach längeren Ruhephasen, z.B. am frühen Morgen), der sich durch Bewegung bessert. Aber auch Entzündungen bzw. Schmerzen an Gelenken, Muskeln oder Knochen können auf einen Morbus Bechterew hinweisen. Der Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung sollte in jedem Fall von einem Facharzt (Rheumatologen) überprüft werden.
Erste Anzeichen und typische Symptome für Morbus Bechterew:
- tief sitzender Rückenschmerz von mehr als drei Monaten
- Schmerzen strahlen in Gesäß und beide Oberschenkel aus
- Besserung bei Bewegung, Verschlimmerung bei Ruhe (bei den viel häufigeren nicht entzündlichen Rückenleiden ist es umgekehrt)
- Morgensteifigkeit des Rückens (30 Minuten oder länger)
- Steifigkeit und Schmerzen vor allem in den frühen Morgenstunden
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
Weitere Kriterien, die auf einen Morbus Bechterew hinweisen können:
- unsymmetrische Entzündung einzelner Gelenke (z. B. Hüftgelenk, Kniegelenk)
- Fersenschmerzen oder eine andere Sehnenansatz-Entzündung (Enthesitis)
- Regenbogenhautentzündung (Iritis) im Auge
- Schmerzen über dem Brustbein, Einschränkung der Brustkorbdehnung ohne erkennbare Ursache
- eindeutige Besserung durch ein nicht-steroidales (cortisonfreies) entzündungshemmendes Medikament innerhalb von 48 Stunden und Wiederkehr der Schmerzen nach Absetzen des Medikaments
Ein praktischer Online-Diagnosetest gibt Hinweise, ob bei Ihnen ein Verdacht auf Morbus Bechterew besteht:
Rückenschmerzen? Zum Diagnosetest