Ehrennadel in Gold mit Diamant
Ort und Datum der Aushändigung
Oberhof, 17. Juni 2023
Karl-Heinz Ingendahl war 14 Jahre Schatzmeister des Bundesverbandes, 22 Jahre Schatzmeister der Gruppe Würzburg.
Im Jahr 2014 musste er aus gesundheitlichen Gründen diese Tätigkeit aufgeben. Mit großer Umsicht, Fachkompetenz und immer bereit Neues zu lernen, brachte er neue Ideen in unseren Verband.
In seiner Zeit als Schatzmeister wurde ihm die Aufgabe als Vertreter der DVMB in befreundeten Verbänden die Fahne der DVMB hochzuhalten übertragen. Selbstverständlich war er in derartigen Veranstaltungen nicht als stiller Vertreter, sondern als Verfechter unserer Sache produktiv. Diese, übrigens an den Wochenenden stattfindenden, Veranstaltungen besuchte er über zehn Jahre.
Er war monatlich in der Bundesgeschäftsstelle und hatte immer ein offenes Ohr für allfällige Probleme. Er hatte ab 2014 zwar kein Amt mehr, aber er war nach wie vor als Berater für die Geschäftsstelle bereit sein Bestes zu geben.
Wir danken Karl-Heinz Ingendahl für alles, was er für unseren Verband getan hat.
Ludwig Hammel
Ort und Datum der Aushändigung
Würzburg, 05. November 2021

Herrn Karl Erich Reuter, 1982 wurden Sie Mitglied der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. Schon frühzeitig engagierten Sie sich und gründeten die Gruppe Ennepetal-Gevelsberg-Schwelm und wurden auch deren Gruppensprecher. In den rd. 10 Jahren, die Sie dieses Amt inne hatten, führten Sie die Gruppe mit Hingabe und Umsicht. Aber auch im Landesverband Nordrhein-Westfalen waren Sie aktiv und gestalteten als Beisitzer von 1988 bis 1994 und von 1994 bis 2002 als Vorsitzen-der den Landesverband aktiv mit. 2002 wurden Sie zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbandes gewählt. Mit dieser Funktion übernahmen Sie auch gleichzeitig Verantwortung im Vorstand der Morbus-Bechterew Stiftung. Aber dessen nicht genug, engagier-ten Sie sich ehrenamtlich auch auf Kommunaler-, Lan-des- und Bundesebene. Beispielhaft sein hier der Behin-dertensportverband BS – NW Duisburg, der Deutsche Pa-ritätischer Wohlfahrtsverband NRW, der Beirat für Men-schen mit Behinderung der Stadt Ennepetal und der Ge-meinsame Bundesausschuss Berlin genannt.
Der Bundesverband würdigte Ihre jahrelange ehrenamtli-che Arbeit 1997 mit der Verleihung der DVMB-Ehrennadel in Silber und im Jahr 2000 mit der Verleihung der DVMB-Ehrennadel in Gold.
Darüber hinaus erhielten Sie im Jahr 2000 das Bundes-verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und im Jahr 2012 den Ehrenamtspreis der SPD für besonders menschliches und ehrenamtliches Engagement im Ge-velsberg Ennepe-Ruhr-Kreis.
Durch Ihren außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz haben Sie maßgeblich dazu beigetragen, den Bekannt-heitsgrad und das Ansehen der DVMB, regional und über-regional weiter zu steigern.
In Anerkennung Ihrer besonderen Verdienste um die DVMB in den vergangenen 39 Jahren und zum Dank für Ihren unermüdlichen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz hat Ihnen der Beirat auf seiner virtuellen Sitzung am 17. April 2021 die DVMB-Ehrennadel in Gold mit Diamant verliehen.
Ort und Datum der Aushändigung
virtuelle Sitzung, 17. April 2021
Auf der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung wurde Rüdiger SCHMIDT für seine umfangreichen und herausragenden Tätigkeiten die DVMB-Ehrennadel in Gold mit Diamant verliehen. Das Statistische Bundesamt hat einmal den Tagesablauf von Freiwilligen ausgewertet. Das Ergebnis: Ehrenamtliche wenden im Durchschnitt pro Tag zwei Stunden und sieben Minuten für ihr Ehrenamt auf. Das Engagement von Rüdiger Schmidt geht weit darüber hinaus. Und das auf allen Ebenen der DVMB.
Sieben Jahre war er Gruppensprecher der Gruppen Bad Eilsen und Bad Pyrmont. 2010 bis 2018 war Rüdiger Schmidt stellvertretender Vorsitzender im Bundesverband. Von 2010 bis 2012 übte er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden der DVMB-Stiftung, von 2012 bis 2014 das des Vorsitzenden der Stiftung und von 2014 bis 2019 das des stellvertretenden Vorsitzenden des DVMB-Stiftungsbeirats aus und ist seit 2005 Vorsitzender des DVMB-Landesverbands Niedersachsen. Weiter hat er für die Landesverbände Hamburg und Schleswig-Holstein Hilfestellungen und Aufbauarbeit geleistet und somit ein Fortbestehen der Landesverbände garantiert.
Als Superlativ hat er 2018 ein Rheuma-Symposium in Bad Pyrmont verantwortlich geplant – eine Veranstaltung der DVMB mit wohl noch nie dagewesenem Ausmaß mit über 500 Teilnehmern. Die positiven Stimmen für diese Veranstaltung der DVMB sind bis heute nicht verklungen, dieses ist in der heutigen Zeit gar nicht hoch genug einzuschätzen.
In seiner uneigennützigen Art bedankte sich Rüdiger Schmidt bei seiner Frau und dem gesamten Vorstand des Landesverbands Niedersachsen und betonte, dass ohne das Verständnis der Familie und die Unterstützung des gesamten Teams ein solches Engagement nicht möglich sei.
Ort und Datum der Aushändigung
Frankfurt, 29. Juni 2019
Ehre wem Ehre gebührt! Peter Koncet erhielt auf der Delegiertenversammlung am 29. Juni 2019 in Frankfurt die Ehrennadel in Gold mit Diamant der DVMB für seine umfangreiche, langjährige, vielseitige und kompetente ehrenamtliche Tätigkeit auf verschiedensten Ebenen der DVMB.
Über 20 Jahre war er im Leitungsteam und als Sprecher der Gruppe Recklinghausen aktiv. Er war maßgeblich bei der Organisation der Kampagne „DVMB 33“ beteiligt. Zwei Jahre war er als Beisitzer im Vorstand des Landesverbands Nordrhein-Westfalen aktiv.
Aus der Vielzahl von Aktivitäten im Landesverband seien hier nur einige genannt:
• Mitarbeit in den AK Image-Broschüre, Image-Film,
• Patient-Partner-Referent an der Uni Münster,
• Vorträge an Krankengymnastik-Fachschulen,
• Referent bei der Schulung von DVMB-Leitungsteams.
Auf Bundesebene ist er seit 2008 als Beisitzer im Vorstand und übernahm 2018 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Ebenfalls, nur auszugsweise erwähnt sei die Mitarbeit
• in den AK Module 1 - 5 zur Gruppensprecher-Fortbildung,
• im AK Videos für den YouTube-Kanal,
• als Leiter des Netzwerkes Öffentlichkeitsarbeit,
• AK Internet-Qualitätszirkel.
Seit über vier Jahren ist er Mitglied im Vorstand der Morbus-Bechterew-Stiftung und zu guter letzt seit 2010 Mitglied in der MBJ-Redaktion.
Die DVMB bedankt sich für die derartig umfangreiche Mitarbeit, die trotz oder gerade bei eigener Betroffenheit durch den Morbus Bechterew von ihm geleistet wurde.
Wir wünschen uns, dass er sein Wissen und Können noch lange der DVMB zur Verfügung stellt.
Ort und Datum der Aushändigung
Frankfurt, 29. Juni 2019